Artikel mit dem Tag "Gefühle"



Liebe & Selbstliebe · 29. März 2019
Kennst du das? Manchmal verursachen andere Menschen ein ungutes Gefühl oder eine innere Abwehr in uns. Manchmal gefällt uns ihr Verhalten nicht. Oft kritisieren wir sie dann dafür, weil uns das gegen den Strich geht und überhaupt nicht passt. Warum tun wir das? Weil wir von uns selbst ausgehen und von den anderen ein Verhalten erwarten, das uns gefällt. Weil wir glauben, dass wir uns dann besser fühlen. Und wir meinen, wir sind damit im Recht.

Ich bin mir sicher, dass viele Menschen das Gefühl von Eifersucht gut kennen. Gerade in unseren Zeiten von Social Media ist es einfacher denn je neue Leute kennenzulernen und Kontakt zu halten. Da spüren viele von uns Eifersucht. Diese kann ggf. richtig an uns und unserem Selbstwergefühl nagen. Andere jedoch scheint das Thema gar nicht zu beeindrucken. Wie kommt das? Und was verrät es über uns, wenn wir immer und immer wieder das Gefühl von Eifersucht verspüren? Was können wir dagegen tun?

So oft wollen wir nach außen nur die schönen Seiten von uns und unserem Leben zeigen. Wir sind gut drauf, wir sind erfolgreich, wir funktionieren. Alles Friede – Freude – Eierkuchen sozusagen. Aber jeder von uns kennt auch die andere Seite: Traurigkeit, Enttäuschung, Wut, Ärger, Angst, Unsicherheit etc. Die unangenehmen Gefühle wollen wir einfach so schnell wie möglich loswerden. Aber ist "einfach loswerden" wirklich der richtige Weg?

Hoffnung - Was bedeutet das und was tun, wenn die Hoffnung mal abhanden kommt? Für mich bedeutet Hoffnung in erster Linie Kraft, Zuversicht und Vertrauen ins Leben. Bestimmt kennst du das Sprichwort: „Die Hoffnung stirbt zuletzt.“ Die Hoffnung trägt uns durchs Leben, sie gibt uns Halt in schwierigen Zeiten, sie ist unser Lebenselexier.